- solitär
-
* * *
so|li|tär 〈Adj.〉 einsam (lebend), nicht in Rudeln (lebend), nicht staatenbildend (Tier) [<frz. solitaire <lat. solitarius „allein, gesondert“]* * *
so|li|tär <Adj.> [frz. solitaire = einsam, einzeln < lat. solitarius, zu: solus, ↑ solo] (Zool.):(von Tieren) einzeln lebend; nicht Staaten bildend.* * *
Solitär[französisch solitaire, zu lateinisch solitarius »einzeln«] der, -s/-e,1) Botanik: einzeln stehende oder wachsende Pflanze.2) Brettspiel: Einsiedlerspiel, Geduldspiel für eine Person; aus einem Brett mit 33 Löchern und 32 ausziehbaren Stiften sind durch waagerechtes oder senkrechtes Überspringen eines Stiftes mit einem anderen alle bis auf den letzten zu entfernen.* * *
So|li|tär, der; -s, -e [frz. solitaire]: 1. besonders schöner u. großer, einzeln gefasster Brillant. 2. (Fachspr.) [außerhalb des Waldes] einzeln stehender Baum: Ü Als beleidigend monotoner, kastenförmiger S. (bildungsspr.; nicht in das Ensemble der umgebenden Bebauung eingebundener Bau) ... dominierte er ... das Entree der City (FR 18. 2. 94, 8). 3. <o. Pl.> Brettspiel für eine Person, bei dem bis auf ein leer bleibendes Loch in jedem der 33 kreuzförmig auf dem Brett angeordneten Löcher ein Stift steckt u. bei dem man versuchen muss, durch Überspringen eines Stiftes mit einem anderen alle bis auf den letzten vom Brett zu entfernen. 4. (bildungsspr.) Einzelgänger, Einsiedlernatur: Seine Miene ist immer häufiger die eines sarkastischen -s, ... den der gesamte Menschenbetrieb bitter belustigt (Strauß, Niemand 125).
Universal-Lexikon. 2012.